Am Samstag traten die Sensler Ringer in Bern an. Ziel war es, gegen die Wrestling Academy Bern, die knappe Heimniederlage von letzter Woche wettzumachen. Erneut entwickelte sich eine spannende und sehr umkämpfte Begegnung. Wie bereits vor einer Woche behielten die Berner auch dieses Mal das bessere Ende für sich. Sie gewannen mit 20 zu 19. Somit setzten sie sich mit dem Gesamt-Score von 41 zu 38 gegen die Sensler durch.
Starke erste Halbzeit
Der Start gelang dem Sensler Team. Dany Kälin trat erstmals in dieser Saison bis 57 kg an. Diese Taktik ging auf. Kälin konnte seinen Gegner im Bodenkampf früh überraschen und auf die Schultern legen. Der nächste Kampf bis 130 kg Freistil stand sinnbildlich für den gesamten Abend. Remy Jobin und Carlo Lanfranchi lieferten sich ein umkämpftes Duell, mit immer wieder wechselnden Führungen. Remy hat zunächst den Kampf gut unter Kontrolle und erkämpfte sich etliche Wertungspunkte. Doch Lanfranchi schlug in der zweiten Hälfte des Kampfes zurück und ging kurz vor Schluss in Führung. Remy lancierte aber nochmals einen Angriff und holte kurz vor Schluss in extremis den nächsten Senlser Sieg. Eine schwierige Aufgabe hatte Lars Berger zu bewältigen. Bis 61 kg Freistil traf er auf den sehr starken Serhii Buriatynskyi. Der Berner kam seiner Favoritenrolle mit einem Schultersieg gerecht. Die nächsten beiden Kämpfe entschieden die Sensler wieder für sich. Matthias Käser spielte im Duell bis 97 kg Greco seine konditionelle Stärke einmal mehr gnadenlos aus. Er hielt das Tempo konstant hoch und drängte seinen Gegner in die Defensive. Dies brachte ihn einen klaren Vorsprung ein. Sein Gegner konnte sich mit fortlaufender Kampfdauer nur noch mit unerlaubten Mittel verteidigen, was ihn eine Niederlage durch Disqualifikation einbrachte. Eine weitere sehr starke Leistung des Sensler Teamleaders. Die Geschichte des letzten Duells vor der Pause war schnell erzählt. Ali Daoud wog zu schwer ab und ermöglichte Pascal Jungo somit einen kampflosen Sieg. Nach den ersten fünf Kämpfen waren die Sensler somit auf Kurs und führten mit 14 zu 5 Punkten.
Berner Comeback dank zwei Schultersiegen
Nach der Pause ging es zunächst optimal weiter für das Sensler Team. Jonas Schwaller zeigte gegen Riccardo Buffolino einen starken Kampf. Er ging in Führung und liess sich auch nicht aus dem Konzept bringen, als der Berner diese egalisieren konnte. Konzentriert weiterringend holte sich Schwaller die Führung zurück und nützte wenig später einen Konter zum Schultersieg. Es sollte leider der letzte Erfolg des Abends bleiben. Nathan Morier erkämpfte sich zwar gegen den starken Vladslav Moshkin mit einem schönen Angriff einen Punkt, fand aber das richtige Mittel nie, um den Berner ernsthaft in Bedrängnis bringen zu können. Das anschliessende Duell gewannen die Berner, aufgrund der Verletzung von Jan Faller, kampflos. Es mussten nun die letzten beiden Duelle bis 75 kg über den Ausgang der Begegnung entscheiden. Die Berner holten in diesen, dank zwei Schultersiegen, das Punktemaximum und somit den Sieg. Bruno Zybach musste sich bis 75 kg Greco in einem Hüfter geschlagen geben. Aus dem ersten Hüfter befreite er sich noch mit viel Einsatz, beim zweiten gab es aber keine Rettung mehr. Das gleiche Schicksal teilte Salim Kaoutli im Duell 75 kg Freistil. Auch er musste sich seinem stark ringenden Berner Gegner Savka Ostap, mittels Schultersiegs geschlagen geben.
Nun Saisonabschluss gegen Lutte Team Valais
Die letzten beiden Kämpfen der Saison werden die Senlser nun gegen Lutte Team Valais bestreiten. Es wird dabei um den 7. Platz gehen. Das erste Duell gegen den Walliser Aufsteiger findet nächsten Samstag vor Heimpublikum in der Gwatthalle in Schmitten statt.
Bern gewinnt umkämpftes Duell